ACHTUNG: Post in Progress!
Ein Repair Café ist ein ehrenamtlich organisierter Treffpunkt, bei dem Menschen gemeinsam defekte Alltagsgegenstände reparieren – kostenlos und in entspannter Atmosphäre. Die Idee stammt ursprünglich aus den Niederlanden und hat sich weltweit verbreitet.
🔧 Was passiert in einem Repair Café?
- Besucher bringen kaputte Geräte, Kleidung, Fahrräder, Möbel oder Elektronik mit.
- Ehrenamtliche Helfer mit handwerklichem oder technischem Know-how unterstützen bei der Reparatur. Werkzeuge und Materialien werden meist vor Ort bereitgestellt. Es gibt oft Kaffee und Kuchen – daher der Name „Café“.
🎯 Ziele des Repair Cafés:
- Nachhaltigkeit fördern: Weniger wegwerfen, mehr reparieren.
- Wissen teilen: Menschen lernen, wie Dinge funktionieren und wie man sie instand setzt.
- Gemeinschaft stärken: Austausch zwischen Generationen und Kulturen.
- Kosten sparen: Reparieren statt neu kaufen.
🛠 Typische Reparaturen:
- Kaffeemaschinen, Toaster, Lampen
- Kleidung mit Löchern oder kaputten Reißverschlüssen
- Fahrräder mit Bremsproblemen
- Laptops mit Softwareproblemen
Grüße
Dorfmüller